Unsere Anlagestrategie

Basierend auf den Werten, der finanziellen Zielsetzungen und der Risikofähigkeit definiert der Stiftungsrat unsere Anlagestrategie für die Vermögensverwaltung.

Die Umsetzung der Strategischen Asset Allocation obliegt den von der Stiftung beauftragten Portfolio Managern. Sie sind verpflichtet, die strengen Nachhaltigkeitskriterien bei der Auswahl von Aktien- und Bond-Investments zu berücksichtigen. Für die Überwachung, das Controlling sowie das Reporting ist die Anlagekommission verantwortlich.

Regelmässig lässt die PROSPERITA ihre Anlagestrategie von externen Beratungsunternehmen überprüfen und passt bei Bedarf die Zielstrategie oder die Bandbreiten für bestimmte Anlageklassen an. Ebenso wird die Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien der PROSPERITA durch die Stiftung Ethos kontrolliert. Innerhalb der PROSPERITA besteht für Anschlüsse mit entsprechender Grösse (ab Vermögen von CHF 10 Mio.) die Möglichkeit, ihr Anlagevermögen selbst oder durch einen wählbaren Vermögensverwalter im Rahmen des gültigen Anlagereglements zu verwalten. Aktuell existiert nur noch ein einziger Vermögenspool (POOL 1).

Aktuelle Anlagestrategie POOL 1

 AnlagekategorieStrategie Bandbreite 
Liquidität CHF1%0 - 10%
Obligationen in Schweizer Franken10%5-25%
Obligationen in Fremdwährungen (hedged)12.5%7 - 27%
Obligationen Emerging Markets (hedged)2.5%0 - 5%
Hypotheken Schweiz0.0%0 -2%
Total festverzinsliche Anlagen26%12%
Aktien Schweiz14%9 - 17%
Aktien Welt14%9 - 17%
Aktien Emerging Markets3%0 - 5%
Total Aktien31%18%
Nicht kotierte Anlagen Schweiz2%0 - 4%
Infrastruktur (hedged)2%0 - 4%
Immobilien Schweiz27%20 - 30%
Private Equity (hedged)6%1 -10%
Insurance Linked Sec. (hedged)3%0 - 4%
Microfinance (hedged)0%0 - 2%
Darlehen/Hypotheken an Arbeitgeber0%0 - 2%
Total alternative Anlagen12%4 -15%
Total100% 
Maximal Fremdwährungen (nicht abgesichert)21.35%30.00%