Was ist ein Wahlsparplan?
Vorsorgewerke ab einer Grösse von 10 Versicherten können bei der PROSPERITA pro Versichertenkollektiv bis zu drei verschiedene Wahlsparpläne definieren. Es handelt es sich um Vorsorgepläne mit abgestuften Sparbeitragssätzen. Dabei muss die Summe der Beitragsanteile von Arbeitgeber und Arbeitnehmenden beim Vorsorgeplan mit den niedrigsten Beitragsanteilen mindestens 2/3 der Beitragsanteile beim Vorsorgeplan mit den höchsten Beitragsanteilen betragen. Zudem muss der Beitragssatz des Arbeitgebers in jedem Plan gleich hoch sein.
Die Versicherten haben so die Wahl, je nach ihren finanziellen Möglichkeiten, mehr oder weniger für das Alter zu sparen. Sie können den Wahlsparplan einmal pro Jahr bis spätestens am 30. November für das Folgejahr wechseln.
Beispiel von Wahlsparplänen (Altersgutschriften in % des versicherten Lohns):
Wahlsparplan "Mini" | Wahlsparplan "Midi" | Wahlsparplan "Maxi" | |||||||
Alter | AN | AG | Total | AN | AG | Total | AN | AG | Total |
25 - 34 | 3% | 5% | 8% | 4% | 5% | 9% | 5% | 5% | 10% |
35 - 44 | 4.5% | 6.5% | 11% | 5.5% | 6.5% | 12% | 6.5% | 6.5% | 13% |
45 - 54 | 7% | 9% | 16% | 8% | 9% | 17% | 9% | 9% | 18% |
55 - 65 | 8.5% | 10.5% | 19% | 9.5% | 10.5% | 20% | 10.5% | 10.5% | 21% |