News Übersicht
PROSPERITA

06.06.2025

Jahresrechnung 2024: Bessere Verzinsung und höhere Reserven

Bei einem Deckungsgrad von rund 111 % ist die PROSPERITA solide aufgestellt. Und: Mit einer Verzinsung der Pensionskassenguthaben von 3 % dürfen sich die Versicherten über eine Verstärkung ihres Alterskapitals freuen.

Der Stiftungsrat hat an seiner Sitzung vom 15. Mai 2025 die Jahresrechnung der PROSPERITA verabschiedet. Er zeigte sich mit dem Anlageergebnis von 6.7 % sehr zufrieden. Im Vergleich zu Pensionskassen ähnlicher Grösse liegt die Performance allerdings rund 1 % unter dem Durchschnitt. 

Das positive Jahresergebnis erlaubte es dem Stiftungsrat, eine Mehrverzinsung zu beschliessen, so dass die Versicherten direkt vom Anlageerfolg profitieren können: Die obligatorischen und überobligatorischen Altersguthaben aller Versicherten wurden mit 3 % verzinst. Dies ist mehr als doppelt so hoch wie der Zinssatz von 1.25 %, der vom Bundesrat als Mindestzinssatz festgelegt worden ist. 

Zusätzlich konnten die Wertschwankungsreserven der PROSPERITA weiter verstärkt werden: Der Deckungsgrad lag per Ende Jahr bei 110.5 % (2023: 107.3 %). 

Das Anlagevermögen der PROSPERITA überschritt im November 2024 erstmals die Marke von CHF 800 Mio., sank dann aber bis Ende Jahr leicht auf CHF 798 Mio. Dies entspricht einem Wachstum von 11 % innert Jahresfrist und ist auf die zunehmende Versichertenzahl sowie auf die positiven Anlageerträge zurückzuführen. Ende März 2025 liegt das Anlagevermögen bereits bei rund CHF 810 Mio.

An der Delegiertenversammlung der PROSPERITA am 12. Juni 2025 wird die Jahresrechnung nochmals kurz erläutert werden.