Die PROSPERITA ist in den letzten Jahren stetig gewachsen und benötigt deshalb mehr Arbeitskraft in der Geschäftsführung.
Unsere Pensionskasse hat an Kunden, Versicherten und Anlagevermögen über die Jahre erfreulicherweise zugelegt. So ist die Anzahl der angeschlossenen Firmen und Organisationen in den vergangenen fünf Jahren von 383 auf 453 und diejenige der versicherten Personen von 4441 auf 5902 gestiegen. Zudem durchbrach das Anlagevermögen 2024 erstmals die Schallgrenze von 800 Mio. Franken.
Mit diesen Parametern, die ein kontinuierliches Wachstum anzeigen, ist aber auch die Arbeitslast gestiegen. Deshalb hat der Stiftungsrat einen neuen Stellenplan für die Geschäftsführung beschlossen, der es ermöglicht, Stellen auszubauen und Aufgaben neu zu verteilen. Unter anderem hat das strategische Gremium der PROSPERITA die zusätzliche Stelle eines/einer Generalist/in für Administration und Prozesse geschaffen, die nun besetzt wird. Die Person, die diese Stelle ausfüllen soll, ist die zentrale Schaltstelle im Büro in Bern, optimiert Prozesse und ist bereit, sich im BVG fachlich weiterzubilden.